SPD Herxheim, Herxheim-Hayna, Herxheimweyher

SPD Herxheim, Herxheim-Hayna, Herxheimweyher

Erwin Welsch, Vorsitzender

Die Ampel wird 100

Seit 100 Jahren gibt es sie: die Ampel. Die Erste stand am Potsdamer Platz in Berlin. Seitdem regelt Rot, Gelb und Grün den unübersichtlichen Verkehr. Die politische Ampel aus SPD, Grünen und FDP regelt seit 2021 die Geschicke in Deutschland. Und es stellt sich immer mehr heraus, die Merkel-Regierung unter SPD Beteiligung hat die größten Reformen verschlafen. Merkel hat sich als Bildungskanzlerin gesehen. Schaut man sich an Schulen um, so bleibt die Feststellung: Nicht davon wurde umgesetzt. Sie wollte die Klimakanzlerin sein. Außer großen Versprechungen – nichts. Gesundheitsreform – nichts. Infrastruktur – nichts. Bahnreform – nichts. Energiewende – nichts. Übergeben wurde eine marode Bundeswehr. Rentenreform – nichts. Merkel wollte immer GROSSES, übergeben wurde ein Land, in dem die wichtigsten Reformen jahrelang verschlafen wurden.

Jetzt die Ampel als Sündenbock darzustellen zeigt wie Kurzsichtig die Menschen sind. Die Ampel unter Führung von Olaf Scholz modernisiert derzeit unser Land. Macht es fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Reformiert und investiert. Die nötigen tiefgreifenden Reformen, die während der Ära Merkel verschlafen wurden, packt die Ampel an.

Ob es am Ende für 100 Jahre Ampel reicht, darf bezweifelt werden. Eine zweite, dritte und vierte Amtszeit hätte Olaf Scholz für seinen Mut, Deutschland zu modernisieren verdient.

Herxheim, 20. Oktober 2024

Erwin Welsch, Vorsitzender

PFALZTREFFEN DER SPD - „DAS BESTE FÜR DAS BESTE LAND“

Ludwigshafen-Maudach 17.08. / Großartige Stimmung beim diesjährigen Pfalztreffen der SPD in Maudach. Mit dabei: mehr als 600 Besucher. Sie erlebten den designierten Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, Gregory Scholz, in Hochform. Den Oberbürgermeisterkandidaten für Ludwigshafen Jens-Peter Gotter in ausgelassener Stimmung. Den Vorsitzenden der SPD-Pfalz, MP Alexander Schweitzer, der in seiner Rede die Bedeutung der Demokratie für unser Land hervorhob. „Zu deren Schutz sind alle demokratischen Parteien aufgerufen“. Alle wurden für ihre Redebeiträge zurecht mit viel zustimmendem Beifall belohnt. Geradezu frenetisch war der Beifall für die Hauptrednerin Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Bundesvorsitzende der SPD. Sie unterstrich die Verantwortung, das Land zu modernisieren, um Arbeitsplätze zu sichern und Innovation mit sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Am Rande der Veranstaltung konnte unser OV-Mitglied Erwin Welsch mit Bärbel Bas sprechen und ein Problem vortragen, wo er hohen Handlungsbedarf sieht: Viele SchülerInnen wollen erst arbeiten, statt eine Ausbildung zu beginnen. Ohne eine reguläre Ausbildung steigt das Risiko, arbeitslos zu werden. Viele werden dadurch im Niedriglohnsektor zu verharren. Dadurch geht viel Potenzial für den Arbeitsmarkt verloren. „Ich gebe Dir recht und da müssen wir gegensteuern“, so Bärbel Bas.

Grillfest des SPD Gemeindeverbandes Herxheim

Liebe OV-Mitglieder,

herzlich willkommen zum Grillfest des Gemeindeverbands Herxheim.
Endlich wollen wir einmal alle (drei Ortsvereine) zusammenkommen und gemeinsam feiern - Rückmeldungen bitte an mich oder Jenny Ritter!
Herzliche Grüße
Petra Fischerkeller
Co-Vorsitzende OV Herxheim
Einer ganz aus unserer Mitte – Eintreten für Rheinland-Pfalz

Unter diesem Motto startete die SPD RLP vor Kurzem eine Instagram-Kampagne. In kurzen Video-Clips erzählen junge und alte Genossinnen und Genossen aus dem ganzen Land, warum sie Teil der SPD sind und damit auf vielfältige und nahbare Weise unsere Partei repräsentieren.

Vielfalt und Nahbarkeit in besonderem Maße verkörpert unser OV-Ehrenmitglied Erwin Welsch, der sich für eine Videoaufnahme gerne zur Verfügung stellte.

Sein Hauptgrund vor 38 Jahren in die SPD einzutreten, war eine Rede von Dr. Heiner Geißler (CDU) in Herxheim, in der dieser über die „Faulheit der deutschen Arbeitnehmer“ schimpfte – man beachte die Parallelen zu den aktuellen Äußerungen der CDU-Politiker! Dies war für Erwin der Anlass, sofort an einem gleichzeitig stattfinden Infostand der SPD auf der Hauptstraße nach einer Beitrittserklärung zu fragen und diese auch zu unterschreiben.

Während seiner langjährigen Tätigkeit im Betriebsrat der Fa. Gummi-Mayer und seiner Vorstandsfunktion in der Gewerkschaft IG BCE setzte er sich nicht für die „Faulheit“, wohl aber für die Rechte der Arbeitnehmer ein – ein echter SPDler direkt aus unserer Mitte!

MINISTERPRÄSDIENT ALEXANDER SCHWEITZER PACKT MIT AN – KEINE BERÜHRUNGSÄNGSTE

Herxheim 31.07. / Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident (MP) Alexander Schweitzer begeht seine einjährige Dienstzeit unter dem Motto „Der MP packt an“. Vor fast genau einem Jahr, am 10. Juli 2024, übernahm Schweitzer das höchste Amt des Bundeslandes. Aus diesem Anlass hat er hierzu auf seiner diesjährigen Sommertour drei Mitmachaktionen geplant: Essen auf Rädern, Tierheim und Dorfkneipe. Am Freitag, 25. Juli, hat er beim Ausfahren der Essen in Herxheim mit angepackt.

Eingewiesen als Mitfahrer wurde der MP von Erwin Welsch (siehe Bild). 27, meist ältere Menschen, wurden angefahren. Schon beim Beladen des Fahrzeuges wurde klar: Eine gute Organisation ist sehr hilfreich. Die zwei Menüs, die zur Auswahl stehen (Vollkost und leichte Vollkost) gilt es in vier Varianten und Behältern (Kennzeichnung weiß, gelb, rot-gelb und weiß-blau) verlässlich anzuliefern.

Schon bei den ersten Stationen wurde dem MP klar: Essen auf Rädern ist mehr, als nur eine warme Mahlzeit auszuliefern. Von Berührungsängsten war nichts zu spüren. Der persönliche Kontakt und die freundliche Ansprache schenken Vertrauen und Geborgenheit, gerade für ältere oder alleinlebende Menschen. Deutlich wurde dem MP auf der Tour auch: Die tägliche Essensauswahl trifft den Geschmack der Menschen, was diese gerne auch dem MP gegenüber zum Ausdruck brachten. Wichtig auch, und auch dieses betonte der MP bei dem „Kurzbesuch“: Essen auf Rädern liefert pünktlich ein leckeres und abwechslungsreiches Essen, was es den Seniorinnen und Senioren sowie den beeinträchtigten Menschen ein weitgehend unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht.

Befragt, was der Vormittag dem MP Alexander Schweitzer an Erkenntnissen gebracht hat, antwortete er: „Für viele Menschen ist das tägliche Kochen ein liebgewonnenes Ritual – doch im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen wird es zur Herausforderung. Essen auf Rädern‘ in Herxheim fängt genau das auf: Es bringt nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern ein Stück Lebensqualität direkt nach Hause. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer leisten dabei weit mehr als Versorgung – sie schenken Nähe, Zeit und oft den einzigen persönlichen Kontakt des Tages. Bei meiner Hospitation heute konnte ich selbst erleben, mit wie viel Herzblut und Menschlichkeit dieser Dienst geleistet wird. Für dieses Engagement gebührt den Ausfahrenden unser aller Dank und größte Wertschätzung.“

AUF EIN EIS MIT ANJA

Billigheim 21. 07. / Auf ein Eis mit Anja auf dem Marktplatz in Billigheim. Viele, sehr viele haben gerne den Eisgutschein von Anja Ditz angenommen und sich bei „Roberto“ ein leckeres Eis gegönnt. Sehr viele haben aber auch das Gespräch mit unserer Ortsbürgermeisterkandidatin gesucht. Und schnell wurde klar: Anja hat die Themen (dörfliche Infrastruktur, Kita, Freibad, Dorfgemeinschaftsraum usw.), um die vier Ortsgemeinden gezielt weiterzuentwickeln. Sie weiß, wo die Baustellen sind. Weiß, was Priorität hat. Weiß, wo sie zur Umsetzung die hilfreichen Unterstützer und Förderer erhalten kann. Wichtig ist ihr dabei, dass alles zusammen mit dem Ortsgemeinderat sowie den Bürgerinnen und Bürgern gestaltet wird. Deutlich wurde bei den zahlreichen Gesprächen an den Stehtischen und unter dem Sonnenschutz (zeitweise Regenschutz) auch, dass unsere Kandidatin schon enorm viel kommunalpolitische Erfahrung gesammelt hat. Fängt nicht bei null an. Keine schlechte Voraussetzung, um das Amt der Ortsbürgermeisterin zu übernehmen. „Anja wird für die Bürgerinnen und Bürger eine ganz hervorragende Ortsbürgermeisterin sein“, findet der Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Kreistag SÜW, unser Ortsvereinsmitglied Erwin Welsch. Am 24. August Anja Ditz gleich mit der notwendigen Mehrheit ausstatten. Dann kann sie sich zügig an die Umsetzung der zahlreichen Baustellen machen.

Im Bild die Ortsbürgermeisterin von Göcklingen,  Manuela Laub, Anja Ditz und Erwin Welsch (v. l. n. r.)

Jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden!

Counter

Besucher:310776
Heute:14
Online:3