Seit 100 Jahren gibt es sie: die Ampel. Die Erste stand am Potsdamer Platz in Berlin. Seitdem regelt Rot, Gelb und Grün den unübersichtlichen Verkehr. Die politische Ampel aus SPD, Grünen und FDP regelt seit 2021 die Geschicke in Deutschland. Und es stellt sich immer mehr heraus, die Merkel-Regierung unter SPD Beteiligung hat die größten Reformen verschlafen. Merkel hat sich als Bildungskanzlerin gesehen. Schaut man sich an Schulen um, so bleibt die Feststellung: Nicht davon wurde umgesetzt. Sie wollte die Klimakanzlerin sein. Außer großen Versprechungen – nichts. Gesundheitsreform – nichts. Infrastruktur – nichts. Bahnreform – nichts. Energiewende – nichts. Übergeben wurde eine marode Bundeswehr. Rentenreform – nichts. Merkel wollte immer GROSSES, übergeben wurde ein Land, in dem die wichtigsten Reformen jahrelang verschlafen wurden.
Jetzt die Ampel als Sündenbock darzustellen zeigt wie Kurzsichtig die Menschen sind. Die Ampel unter Führung von Olaf Scholz modernisiert derzeit unser Land. Macht es fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Reformiert und investiert. Die nötigen tiefgreifenden Reformen, die während der Ära Merkel verschlafen wurden, packt die Ampel an.
Ob es am Ende für 100 Jahre Ampel reicht, darf bezweifelt werden. Eine zweite, dritte und vierte Amtszeit hätte Olaf Scholz für seinen Mut, Deutschland zu modernisieren verdient.
Erwin Welsch, Vorsitzender
Herxheim 31.07. / Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident (MP) Alexander Schweitzer begeht seine einjährige Dienstzeit unter dem Motto „Der MP packt an“. Vor fast genau einem Jahr, am 10. Juli 2024, übernahm Schweitzer das höchste Amt des Bundeslandes. Aus diesem Anlass hat er hierzu auf seiner diesjährigen Sommertour drei Mitmachaktionen geplant: Essen auf Rädern, Tierheim und Dorfkneipe. Am Freitag, 25. Juli, hat er beim Ausfahren der Essen in Herxheim mit angepackt.
Eingewiesen als Mitfahrer wurde der MP von Erwin Welsch (siehe Bild). 27, meist ältere Menschen, wurden angefahren. Schon beim Beladen des Fahrzeuges wurde klar: Eine gute Organisation ist sehr hilfreich. Die zwei Menüs, die zur Auswahl stehen (Vollkost und leichte Vollkost) gilt es in vier Varianten und Behältern (Kennzeichnung weiß, gelb, rot-gelb und weiß-blau) verlässlich anzuliefern.
Schon bei den ersten Stationen wurde dem MP klar: Essen auf Rädern ist mehr, als nur eine warme Mahlzeit auszuliefern. Von Berührungsängsten war nichts zu spüren. Der persönliche Kontakt und die freundliche Ansprache schenken Vertrauen und Geborgenheit, gerade für ältere oder alleinlebende Menschen. Deutlich wurde dem MP auf der Tour auch: Die tägliche Essensauswahl trifft den Geschmack der Menschen, was diese gerne auch dem MP gegenüber zum Ausdruck brachten. Wichtig auch, und auch dieses betonte der MP bei dem „Kurzbesuch“: Essen auf Rädern liefert pünktlich ein leckeres und abwechslungsreiches Essen, was es den Seniorinnen und Senioren sowie den beeinträchtigten Menschen ein weitgehend unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht.
Befragt, was der Vormittag dem MP Alexander Schweitzer an Erkenntnissen gebracht hat, antwortete er: „Für viele Menschen ist das tägliche Kochen ein liebgewonnenes Ritual – doch im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen wird es zur Herausforderung. Essen auf Rädern‘ in Herxheim fängt genau das auf: Es bringt nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern ein Stück Lebensqualität direkt nach Hause. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer leisten dabei weit mehr als Versorgung – sie schenken Nähe, Zeit und oft den einzigen persönlichen Kontakt des Tages. Bei meiner Hospitation heute konnte ich selbst erleben, mit wie viel Herzblut und Menschlichkeit dieser Dienst geleistet wird. Für dieses Engagement gebührt den Ausfahrenden unser aller Dank und größte Wertschätzung.“
Billigheim 21. 07. / Auf ein Eis mit Anja auf dem Marktplatz in Billigheim. Viele, sehr viele haben gerne den Eisgutschein von Anja Ditz angenommen und sich bei „Roberto“ ein leckeres Eis gegönnt. Sehr viele haben aber auch das Gespräch mit unserer Ortsbürgermeisterkandidatin gesucht. Und schnell wurde klar: Anja hat die Themen (dörfliche Infrastruktur, Kita, Freibad, Dorfgemeinschaftsraum usw.), um die vier Ortsgemeinden gezielt weiterzuentwickeln. Sie weiß, wo die Baustellen sind. Weiß, was Priorität hat. Weiß, wo sie zur Umsetzung die hilfreichen Unterstützer und Förderer erhalten kann. Wichtig ist ihr dabei, dass alles zusammen mit dem Ortsgemeinderat sowie den Bürgerinnen und Bürgern gestaltet wird. Deutlich wurde bei den zahlreichen Gesprächen an den Stehtischen und unter dem Sonnenschutz (zeitweise Regenschutz) auch, dass unsere Kandidatin schon enorm viel kommunalpolitische Erfahrung gesammelt hat. Fängt nicht bei null an. Keine schlechte Voraussetzung, um das Amt der Ortsbürgermeisterin zu übernehmen. „Anja wird für die Bürgerinnen und Bürger eine ganz hervorragende Ortsbürgermeisterin sein“, findet der Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Kreistag SÜW, unser Ortsvereinsmitglied Erwin Welsch. Am 24. August Anja Ditz gleich mit der notwendigen Mehrheit ausstatten. Dann kann sie sich zügig an die Umsetzung der zahlreichen Baustellen machen.
Im Bild die Ortsbürgermeisterin von Göcklingen, Manuela Laub, Anja Ditz und Erwin Welsch (v. l. n. r.)
Hambach 17.07. / „Habt ihr noch ein Plätzchen für mich?“ Hatten wir. Und schon hatten meine Frau und ich einen prominenten Stehtisch-Nachbarn beim Empfang zur Verabschiedung von PStS a. D. Thomas Hitschler auf dem Hambacher Schloss. Warum Boris Pistorius im Land so beliebt ist, durften wir hautnah erleben. Sehr sympathisch, nahbar, klar. Geradlinig und offen. Zuhörend und dem Gegenüber zugewandt. Anfang der Woche noch in den USA und jetzt im Schlossgarten des Hambacher Schlosses. „Sie waren drei Jahre der Vorgesetzte von Thomas, ich war 20 Jahre der Vorsitzende im Ortsverein Herxheim von ihm“, so Erwin Welsch bei der Stehtischrunde. „Und wie war er?“ „Seine Zielstrebigkeit war schon von Anfang an erkennbar“. Offen wurde beim leckeren Essen über Urlaubspläne (den Minister zieht es ans Meer), den weiteren Wochenverlauf („Nach dem Besuch zu Wochenbeginn bei meinem Amtskollegen in den USA habe ich jetzt nur noch Heimspiele“) und über Fußball gesprochen (Pistorius’ Herzensverein ist der VFL Osnabrück). Was für ein großartiger Mensch. Kein Wunder, dass Pistorius längst der beliebteste Politiker des Landes ist. Nach der Zeremonie verließen wir die Feierlichkeit zusammen mit der ehemaligen BMVg, Christine Lambrecht. Im Bus-Shuttle saßen wir zusammen mit fünf Generälen, darunter den Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer („Kommen Sie gerne mit dazu, bei uns sind Sie gut aufgehoben“).
Was für ein wunderbarer Abend.
Hambach 17.07. / Mit militärischen Ehren ist am Donnerstagabend Thomas Hitschler auf dem Hambacher Schloss von der Bundeswehr u. a. mit der sogenannten Serenade, drei Musikstücken, die die zu ehrende Person sich aussuchen darf, verabschiedet worden. Drittes Element der Zeremonie war das „Palzlied“ der Anonyme Giddarischde, alle gespielt vom Heeresmusikkorps aus Kassel. Viele, sehr viele sind der Einladung von Bundesverteilungsminister Boris Pistorius gefolgt. Ranghohe Offiziere aus Berlin und Bonn, politische Prominenz, u. a. Innenminister Michael Ebling, Weggefährten aus dem Verteidigungsministerium, die Hitschler-Teams aus Berlin und Landau, Familie und Freunde.
Dazu gehörte auch unser OV-Mitglied Erwin Welsch, der beim Wahlkampf 2021 in der Funktion als Campaigner, zusammen mit dem Wahlkampfteam für Thomas etwas Historisches geschafft hatte – den Sieg im Wahlkreis 211. Hierauf wies auch Boris Pistorius hin.
Vor der Serenade hatte er die „besondere Leistung“ Hitschlers gewürdigt. Für Thomas sei das BMVgBundesministerium der Verteidigung immer die „Champions League der Ressorts“ gewesen. „Thomas war ein Macher.“ „Zuverlässig, fleißig, immer die richtigen Themen im Blick, immer an der Seite der Soldatinnen und Soldaten“, so der BMVg. Bei Fackelschein vor der imposanten Kulisse ein unvergesslicher Abend. Und in vielerlei Hinsicht ein würdiger und passender Rahmen.
Wegen des überraschenden Rücktritts des Billigheimer Bürgermeisters Dietmar Pfister im April d. J. stehen in Billigheim am 24.08.2025 Bürgermeisterwahlen an. Oder besser: eine Bürgermeisterinnenwahl, das steht bereits fest – denn um dieses Amt bewerben sich ausschließlich Frauen, drei an der Zahl, und vermutlich ein Novum in der Südpfalz!
Eine davon ist unsere SPD-Kandidatin Anja Ditz, im Frauennetzwerk und in der neugegründeten Arbeitsgemeinschaft SPD Frauen bestens vernetzt.
Zu ihrer ersten „Wahlzeit“veranstaltung – den Ausdruck „Wahlkampf“ mag Anja nicht – hatte sie am 09.07.2025 ins Weingut Esther Grün nach Mühlhofen eingeladen und viele Billigheimer, Freunde und Bekannte folgten ihrer Einladung. Moderiert von Theresia Riedmaier und unterstützt vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land Torsten Blank sowie ihren (künftigen) Amtskolleginnen Kathrin Flory (Klingenmünster) und Manuela Laub (Göcklingen) konnte sie mit ihrer natürlichen, bodenständigen und von Grund auf ehrlichen Art überzeugen.
Der OV Herxheim, das SPD-Frauennetzwerk und die Arbeitsgemeinschaft SPD Frauen wünschen Anja eine erfolgreiche Wahlzeit und Glück auf für die Wahl am 24.08.2025!