SPD Herxheim, Herxheim-Hayna, Herxheimweyher

SPD Herxheim, Herxheim-Hayna, Herxheimweyher

Erwin Welsch, Vorsitzender

Die Ampel wird 100

Seit 100 Jahren gibt es sie: die Ampel. Die Erste stand am Potsdamer Platz in Berlin. Seitdem regelt Rot, Gelb und Grün den unübersichtlichen Verkehr. Die politische Ampel aus SPD, Grünen und FDP regelt seit 2021 die Geschicke in Deutschland. Und es stellt sich immer mehr heraus, die Merkel-Regierung unter SPD Beteiligung hat die größten Reformen verschlafen. Merkel hat sich als Bildungskanzlerin gesehen. Schaut man sich an Schulen um, so bleibt die Feststellung: Nicht davon wurde umgesetzt. Sie wollte die Klimakanzlerin sein. Außer großen Versprechungen – nichts. Gesundheitsreform – nichts. Infrastruktur – nichts. Bahnreform – nichts. Energiewende – nichts. Übergeben wurde eine marode Bundeswehr. Rentenreform – nichts. Merkel wollte immer GROSSES, übergeben wurde ein Land, in dem die wichtigsten Reformen jahrelang verschlafen wurden.

Jetzt die Ampel als Sündenbock darzustellen zeigt wie Kurzsichtig die Menschen sind. Die Ampel unter Führung von Olaf Scholz modernisiert derzeit unser Land. Macht es fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Reformiert und investiert. Die nötigen tiefgreifenden Reformen, die während der Ära Merkel verschlafen wurden, packt die Ampel an.

Ob es am Ende für 100 Jahre Ampel reicht, darf bezweifelt werden. Eine zweite, dritte und vierte Amtszeit hätte Olaf Scholz für seinen Mut, Deutschland zu modernisieren verdient.

Herxheim, 20. Oktober 2024

Erwin Welsch, Vorsitzender

Gemeinsam für die Verbandsgemeinde – es wird gegrillt!

Zu einem die Ortsgrenzen übergreifenden Grillfest hatte der Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes Herxheim für Samstag, 23.08.2025, ins DRK-Heim nach Herxheim eingeladen.

Trotz zahlreicher anderer Termine und Verpflichtungen konnte die Vorsitzende Jenny Ritter Vertreter/innen aller drei im Gemeindeverband vertretenen Ortsgemeinden Herxheim, Insheim, und Rohrbach zum gemütlichen Grillabend „im kleinen Kreis“ begrüßen – Qualität vor Quantität!

Auch Nurhan, das neueste Mitglied des Ortsvereins Herxheim war der Einladung gefolgt und wurde sofort in die Gemeinschaft einbezogen, ein „Fremdeln“ gab es auf beiden Seiten nicht. Als besonderes Highlight des Abends berichtete Erwin von seiner Teilnahme am SPD-Landesparteitag in Idar-Oberstein. „Über 300 hochmotivierte und engagierte Menschen auf einem Fleck, eine wunderbare und inspirierende Atmosphäre – anstatt der üblichen Kritik an den Genossen „ganz oben“ stand ein konstruktives Miteinander voller Begeisterung im Vordergrund, das wir auch in unsere Ortsvereine tragen und leben sollten!“, so Erwins Zusammenfassung des Parteitages abseits aller politischen Themen.

Später als gedacht verabschiedeten sich die Teilnehmer/innen mit dem Fazit: “Schön war’s, so eine Veranstaltung hatten wir im Gemeindeverband lange nicht mehr!“

Ein herzliches Dankeschön an Karl für die Organisation im DRK-Heim, an alle Salat- und Kuchenspender/innen, an das „Küchenteam“ Jenny, Karin und Nurhan sowie an die unverzichtbaren „Abbaumänner“!

VORBEIKOMMEN. WEIN GENIEßEN. AUSTAUSCHEN.

Landau /

Liebe Genossin, lieber Genosse,

liebe Freunde der SPD-Südpfalz, 

wir laden Dich/Euch herzlich ein zu einem besonderen Abend mit Alexander Schweitzer:  

Am Donnerstag, 04. September 2025, 18:00 Uhr, Am Deutschen Tor, Landau

Mit dabei sind außerdem: Florian Maier, Dr. Katrin Rehak-Nitsche und Markus Kropfreiter.

Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen offenen Austausch, gute Gespräche und ein Glas Wein mit Dir in entspannter Atmosphäre.

 

STARKE REDE DES MP – GUT FÜR DIE KOMMUNEN – GUT FÜR DIE MENSCHEN

Idar-Oberstein / Die Landesregierung packt an und arbeitet eng mit den Kommunen zusammen, damit es den Regionen in Rheinland-Pfalz weiterhin gut geht. Mp Alexander Schweitzer hat auf dem Parteitag in Idar Oberstein klargestellt: Starke Regionen verdienen starke Unterstützung – und wir liefern.

Das bedeutet konkret:

2,9 Milliarden Euro, also rund 60 Prozent aus dem Sondervermögen der Bundesregierung, gehen direkt an unsere rheinland-pfälzischen Kommunen vor Ort.

Das Land Rheinland-Pfalz legt weitere 600 Millionen Euro drauf.

Außerdem kommen die bereits angekündigten 600 Millionen Euro aus dem Sofortprogramm „Handlungsstarke Kommunen“ hinzu.

Weitere 200 Millionen Euro sind den Kommunen bereits aus dem regionalen Zukunftsprogramm bereitgestellt worden. Unsere Städte und Gemeinden erhalten vor Ort einen echten Investitionsbooster. Das zeigt: Alexander Schweitzer steht fest an der Seite unserer Kommunen.

STARKES ZEICHEN DER GESCHLOSSENHEIT

Idar Oberstein / Auf unserem ordentlichen Landesparteitag in Idar-Oberstein haben wir unseren Landesvorstand neu gewählt und dabei ein gewohnt starkes Zeichen der Geschlossenheit gesetzt. Die Wahl des Führungsteams setzt bei der SPD Rheinland-Pfalz auf Erfahrung, Zusammenhalt und ein eingespieltes Team. Dafür gab es einen breiten Rückhalt der Delegierten. Die SPD geht mit klaren Zielen, einem routinierten Team und dem Anspruch, das Land weiterhin sozial, gerecht und zukunftsorientiert zu gestalten, in den Wahlkampf.

Großartig auch die Beteiligung der Delegierten aus der Pfalz: Von 105 Plätzen waren 103 belegt.

SABINE BÄTZING-LICHTENTHÄLER BLEIBT UNSERE LANDESCHEFIN- EIN GRANDIOSER PARTEITAG

Idar-Oberstein / In Idar-Oberstein hat die rheinland-pfälzische SPD auf dem Parteitag ihre Führungsspitze neu gewählt. Alle mit Top-Wahlergebnissen! Sabine Bätzing-Lichtenthäler bleibt weiterhin Landesvorsitzende. Ein neues Gesicht gibt es auf dem Posten des Generalsekretärs: Gregory Scholz. Mit fast 97 Prozent der Stimmen ein hervorragender Start. In seiner Bewerbungsrede machte Scholz deutlich, dass die oppositionelle CDU im Landtag eines am besten kann: dagegen zu sein. Auch die drei Stellvertreter von Bätzing-Lichtenthäler wurden im Amt bestätigt: Ministerpräsident Alexander Schweitzer erhielt mit über 99 Prozent das beste Ergebnis. Große Zustimmung auch für Finanzministerin Doris Ahnen (94,7 %) und Bildungsminister Sven Teuber (95,1 %). Für den Ortsverein Herxheim waren Thomas Hitschler und Erwin Welsch als Delegierte dabei. „Es ist richtig, so Welsch, dass die SPD mit ihrem klaren Kurs und den richtigen Schwerpunkten, einen sachorientierten Wahlkampf führen wird.“ In den Redebeiträgen wurde auch deutlich: Die SPD hat in RLP schon viel erreicht (u.a. Kita-Betreuung, Ganztagsschulen), hat aber auch noch mehr vor. Schweitzer erinnerte bei seiner Rede an den schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme und dessen Verständnis von Politik: „Politik heißt etwas wollen“. Machen, nicht nur Schlechtreden. Anpacken anstelle guter Ratschläge. „Genauso werden wir in den Wahlkampf gehen“, so Welsch. Großartige Stimmung in Idar-Oberstein. Mehr als 300 hoch motivierte Genossinnen und Genossen. Ein grandioser Parteitag.

Jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden!

Counter

Besucher:310776
Heute:207
Online:5