Seit 100 Jahren gibt es sie: die Ampel. Die Erste stand am Potsdamer Platz in Berlin. Seitdem regelt Rot, Gelb und Grün den unübersichtlichen Verkehr. Die politische Ampel aus SPD, Grünen und FDP regelt seit 2021 die Geschicke in Deutschland. Und es stellt sich immer mehr heraus, die Merkel-Regierung unter SPD Beteiligung hat die größten Reformen verschlafen. Merkel hat sich als Bildungskanzlerin gesehen. Schaut man sich an Schulen um, so bleibt die Feststellung: Nicht davon wurde umgesetzt. Sie wollte die Klimakanzlerin sein. Außer großen Versprechungen – nichts. Gesundheitsreform – nichts. Infrastruktur – nichts. Bahnreform – nichts. Energiewende – nichts. Übergeben wurde eine marode Bundeswehr. Rentenreform – nichts. Merkel wollte immer GROSSES, übergeben wurde ein Land, in dem die wichtigsten Reformen jahrelang verschlafen wurden.
Jetzt die Ampel als Sündenbock darzustellen zeigt wie Kurzsichtig die Menschen sind. Die Ampel unter Führung von Olaf Scholz modernisiert derzeit unser Land. Macht es fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Reformiert und investiert. Die nötigen tiefgreifenden Reformen, die während der Ära Merkel verschlafen wurden, packt die Ampel an.
Ob es am Ende für 100 Jahre Ampel reicht, darf bezweifelt werden. Eine zweite, dritte und vierte Amtszeit hätte Olaf Scholz für seinen Mut, Deutschland zu modernisieren verdient.
Erwin Welsch, Vorsitzender
Hambach 17.07. / „Habt ihr noch ein Plätzchen für mich?“ Hatten wir. Und schon hatten meine Frau und ich einen prominenten Stehtisch-Nachbarn beim Empfang zur Verabschiedung von PStS a. D. Thomas Hitschler auf dem Hambacher Schloss. Warum Boris Pistorius im Land so beliebt ist, durften wir hautnah erleben. Sehr sympathisch, nahbar, klar. Geradlinig und offen. Zuhörend und dem Gegenüber zugewandt. Anfang der Woche noch in den USA und jetzt im Schlossgarten des Hambacher Schlosses. „Sie waren drei Jahre der Vorgesetzte von Thomas, ich war 20 Jahre der Vorsitzende im Ortsverein Herxheim von ihm“, so Erwin Welsch bei der Stehtischrunde. „Und wie war er?“ „Seine Zielstrebigkeit war schon von Anfang an erkennbar“. Offen wurde beim leckeren Essen über Urlaubspläne (den Minister zieht es an die Atlantikküste), den weiteren Wochenverlauf („Nach dem Besuch zu Wochenbeginn bei meinem Amtskollegen in den USA habe ich jetzt nur noch Heimspiele“) und über Fußball gesprochen (Pistorius’ Herzensverein ist der VFL Osnabrück). Was für ein großartiger Mensch. Kein Wunder, dass Pistorius längst der beliebteste Politiker des Landes ist. Nach der Zeremonie verließen wir die Feierlichkeit zusammen mit der ehemaligen BMVg, Christine Lambrecht. Im Bus-Shuttle saßen wir zusammen mit fünf Generälen, darunter den Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer („Kommen Sie gerne mit dazu, bei uns sind Sie gut aufgehoben“).
Was für ein wunderbarer Abend.
Hambach 17.07. / Mit militärischen Ehren ist am Donnerstagabend Thomas Hitschler auf dem Hambacher Schloss von der Bundeswehr u. a. mit der sogenannten Serenade, drei Musikstücken, die die zu ehrende Person sich aussuchen darf, verabschiedet worden. Drittes Element der Zeremonie war das „Palzlied“ der Anonyme Giddarischde, alle gespielt vom Heeresmusikkorps aus Kassel. Viele, sehr viele sind der Einladung von Bundesverteilungsminister Boris Pistorius gefolgt. Ranghohe Offiziere aus Berlin und Bonn, politische Prominenz, u. a. Innenminister Michael Ebling, Weggefährten aus dem Verteidigungsministerium, die Hitschler-Teams aus Berlin und Landau, Familie und Freunde.
Dazu gehörte auch unser OV-Mitglied Erwin Welsch, der beim Wahlkampf 2021 in der Funktion als Campaigner, zusammen mit dem Wahlkampfteam für Thomas etwas Historisches geschafft hatte – den Sieg im Wahlkreis 211. Hierauf wies auch Boris Pistorius hin.
Vor der Serenade hatte er die „besondere Leistung“ Hitschlers gewürdigt. Für Thomas sei das BMVgBundesministerium der Verteidigung immer die „Champions League der Ressorts“ gewesen. „Thomas war ein Macher.“ „Zuverlässig, fleißig, immer die richtigen Themen im Blick, immer an der Seite der Soldatinnen und Soldaten“, so der BMVg. Bei Fackelschein vor der imposanten Kulisse ein unvergesslicher Abend. Und in vielerlei Hinsicht ein würdiger und passender Rahmen.
Wegen des überraschenden Rücktritts des Billigheimer Bürgermeisters Dietmar Pfister im April d. J. stehen in Billigheim am 24.08.2025 Bürgermeisterwahlen an. Oder besser: eine Bürgermeisterinnenwahl, das steht bereits fest – denn um dieses Amt bewerben sich ausschließlich Frauen, drei an der Zahl, und vermutlich ein Novum in der Südpfalz!
Eine davon ist unsere SPD-Kandidatin Anja Ditz, im Frauennetzwerk und in der neugegründeten Arbeitsgemeinschaft SPD Frauen bestens vernetzt.
Zu ihrer ersten „Wahlzeit“veranstaltung – den Ausdruck „Wahlkampf“ mag Anja nicht – hatte sie am 09.07.2025 ins Weingut Esther Grün nach Mühlhofen eingeladen und viele Billigheimer, Freunde und Bekannte folgten ihrer Einladung. Moderiert von Theresia Riedmaier und unterstützt vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land Torsten Blank sowie ihren (künftigen) Amtskolleginnen Kathrin Flory (Klingenmünster) und Manuela Laub (Göcklingen) konnte sie mit ihrer natürlichen, bodenständigen und von Grund auf ehrlichen Art überzeugen.
Der OV Herxheim, das SPD-Frauennetzwerk und die Arbeitsgemeinschaft SPD Frauen wünschen Anja eine erfolgreiche Wahlzeit und Glück auf für die Wahl am 24.08.2025!
„Ein rundum gelungenes Fest – und ich habe sogar noch etwas dazugelernt!“ Das war das Fazit unseres frischgebackenen Co-Vorsitzenden Fabian Barchet zum Sommerfest des OV Herxheim am Abend des 05.07.2025 auf dem Gelände des Bouleclubs Herxheim.
Gepasst haben neben dem Wetter auch die Würstchen und Steaks, die der OV bereitgestellt hatte, das große Salatbuffet (bestückt durch die Gäste), gute Musik und perfekte Stimmung. Die Gesprächsthemen waren vielfältig und reichten von der demnächst fälligen Steuererklärung („was, auch schon wieder???“) über die Sinnhaftigkeit von Abgasnormen bis hin zum schmerzlichen Abschied von liebgewonnenen kleinen Hundeseelen. Von großer Wichtigkeit war der beim Bouleturnier in Essingen am 21.06.2025 unterlegenen Mannschaft E(rika)/E(rwin) auch die Revanche gegen die siegreiche A(ndreas)/B(ernhard) – mit Erfolg! Weitere Boulemannschaften fanden sich zu späterer Stunde zusammen, denen der Spaß am Spiel anzusehen war.
Ein herzliches Dankeschön an Karl für den Einkauf und die Rolle des Grillmeisters, an Frank für die gute original Saarländer Lyoner, an Inge für die Vor- und Nachbereitungen im Bouleclub, an alle Salat- und KuchenspenderInnen sowie an das Geschirrspülpersonal und nicht zuletzt an Bernhard für das Reinigen des Grills.
Ach ja, was Fabian an diesem Abend gelernt hat? Boule spielen natürlich!
Klingenmünster 12.07. / Grillfest am See in Minschder. Seit 2019 eine schöne Tradition, wie OV-Vorsitzender Peter Bauer bei seiner Begrüßung berichtet. Und viele, sehr viele, sind der Einladung gefolgt. Kosten und Organisation übernehmen der SPD-Ortsverein. Auch außergewöhnlich. In diesem Jahr wird Kathrin von Anna unterstützt. Und natürlich vielen Ortsvereinsmitgliedern bei der Getränkeausgabe, dem Waffelstand, am Veggie-Bräter usw. Und natürlich babbelt Kathrin bei ihrer Begrüßung pfälzisch. Weiß auf die vielen Projekte hin, die schon seit dem letzten Jahr umgesetzt wurden und die angepackt sind. Die Teilnehmer können neben der leckeren Bratwurst ihre Wünsche zur Weiterentwicklung der Ortsgemeinde auf Kärtchen schreiben. Nach zwei Stunden wird eingesammelt und Kathrin geht auf die Fragen ein. Warum „Kathrin grillt“ wird auf einem Tischflyer erklärt. Politik lebt vom Austausch – dazu bieten wir einen lockeren Rahmen. Miteinander reden, über das, was uns in der Gemeinde bewegt.“ OFFEN – DIREKT – BÜRGERNAH. Demokratie braucht Begegnung – der SPD-OV Klingenmünster/Gleiszellen-Gleisrohrbach bietet sie.
Ein großartiges Konzept, findet unser OV-Mitglied Erwin Welsch, der vor Ort mit dabei war.