Seit 100 Jahren gibt es sie: die Ampel. Die Erste stand am Potsdamer Platz in Berlin. Seitdem regelt Rot, Gelb und Grün den unübersichtlichen Verkehr. Die politische Ampel aus SPD, Grünen und FDP regelt seit 2021 die Geschicke in Deutschland. Und es stellt sich immer mehr heraus, die Merkel-Regierung unter SPD Beteiligung hat die größten Reformen verschlafen. Merkel hat sich als Bildungskanzlerin gesehen. Schaut man sich an Schulen um, so bleibt die Feststellung: Nicht davon wurde umgesetzt. Sie wollte die Klimakanzlerin sein. Außer großen Versprechungen – nichts. Gesundheitsreform – nichts. Infrastruktur – nichts. Bahnreform – nichts. Energiewende – nichts. Übergeben wurde eine marode Bundeswehr. Rentenreform – nichts. Merkel wollte immer GROSSES, übergeben wurde ein Land, in dem die wichtigsten Reformen jahrelang verschlafen wurden.
Jetzt die Ampel als Sündenbock darzustellen zeigt wie Kurzsichtig die Menschen sind. Die Ampel unter Führung von Olaf Scholz modernisiert derzeit unser Land. Macht es fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Reformiert und investiert. Die nötigen tiefgreifenden Reformen, die während der Ära Merkel verschlafen wurden, packt die Ampel an.
Ob es am Ende für 100 Jahre Ampel reicht, darf bezweifelt werden. Eine zweite, dritte und vierte Amtszeit hätte Olaf Scholz für seinen Mut, Deutschland zu modernisieren verdient.
Erwin Welsch, Vorsitzender
Herxheim 17.05. / Was für ein großartiges Spielplatzfest. Wie kleine Trophäen haben die Kinder bzw. die Eltern ihre selbst bemalten und bepflanzten Blumen- bzw. Kräuterkästen nach Hause getragen. Das 13. Spielplatzfest war das mit Abstand am besten besuchte. Auch unsere Spendenbox war noch nie so gefüllt. Ganz offensichtlich hat es nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern gut gefallen. Tolle Mitmachaktionen. Liebevolle Sticker zum Aufkleben, die nach Wunsch der Kinder bemalt wurden. Kreative kleine und große Künstler beim Bemalen der Kästen. Im Bild der Kasten von Arthur. Mit viel Leidenschaft wurde beim Bepflanzen gegärtnert. Auch die leckeren Hot Dogs sind super angekommen. Und Kaffee und Kuchen wurden ebenso gut angenommen. Viel Lob gab es auch für die tolle Idee mit den Kästchen, die alle Unikate waren. Lob auch für die reibungslose Organisation und unser Engagement des SPD-Ortsvereins mit der SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat. „Was für ein großartiger Nachmittag für die ganze Familie." Die Anerkennung einer Mutter fasst unser 13. Spielplatzfest bestens zusammen.
Herxheim 14.05. / „Nein, Saskia-Fan war ich nie. Dennoch muss ich anerkennen, das Duo Klingbeil & Esken hat anfänglich die SPD wieder zusammengeführt und 2021 für einen sozialdemokratischen Kanzler gesorgt. Dies sollte man bei der Beurteilung nicht vergessen.
Und jetzt bekommt der männliche Teil des Führungsduos neue Macht (Posten). Der andere Teil geht. Ist damit die Frau schuld an der historischen Wahlniederlage? Der Post zur Verabschiedung „Wir sagen von Herzen danke“ – siehe unten – drückt dies zwar nicht aus, aber ob dies alles so ehrlich gemeint ist? Festzustellen bleibt: Saskia Esken ist die Einzige, die aus dem Wahldebakel persönliche Konsequenzen zieht. Dafür mein Respekt! Saskia Esken war hartnäckig, konsequent, unbequem und bei TV-Auftritten hier und da ungeschickt. Viele Menschen wollen lieber Politiker*innen, die ihnen nach dem Mund reden, egal welcher Schwachsinn das ist. Schade, aber so sind leider die Zeiten.
Saskia Esken hat ihre persönlichen Konsequenzen getroffen, nun sollten wir als Sozialdemokraten ihren Rückzug akzeptieren und ihr alles Gute wünschen - verbunden mit viel Gesundheit.
Ich für meinen Teil tue dies.“ Erwin Welsch, Ortsvereinsvorsitzender
Landau, 9.05. / Mit großer Betroffenheit nimmt auch der SPD-Ortsverein Herxheim Abschied von unserem langjährigen Weggefährten und Freund Hermann Demmerle, der nach kurzer, schwerer Krankheit am Ostersonntag mit 76 Jahren verstorben ist. Zusammen mit Hermann hat unser Ortsvereinsvorsitzender Erwin Welsch die Web-Seite aufgebaut.
Hermann hat über viele Jahre hinweg in unterschiedlichen Funktionen Verantwortung für die Sozialdemokratie übernommen. In seinen 28 Jahren der Parteimitgliedschaft war er unter anderem stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins Landau und Beisitzer im Unterbezirk Südpfalz. „Hermann war ein Mensch, der immer da war, wenn er gebraucht wurde, immer zupackend und volle Tatkraft“, so Welsch. Hermann war auch ein geselliger Mensch, der es wusste, mit dieser Art nicht nur innerhalb der Partei, sondern auch über Parteigrenzen hinweg zu verbinden. Die heutige sehr emotionale Trauerfeier mit den Reden von Hans-Dieter Schlimmer, OB a.D. und Thomas Hitschler, parlamentarischer Staatssekretär a.D. zeigt die hohe Wertschätzung, die Hermann nicht nur bei den Sozialdemokraten genossen hat. Es wurde dabei deutlich, Hermann hinterlässt eine große Lücke. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau Barbara und seiner Familie.